Die Reise geht weiter!
Rezertifizierung nach ISO 9001:2015 durch den TÜV Rheinland. Anschaffung einer Entgratmaschine Timesavers 42 Rotationsbürste (RB) 1350 s. Neuanschaffung einer neuen Kantbank TruBend 5085 von der Firma Trumpf. Mitte Oktober fand der dritte Kundentag mit anschließendem Tag der offenen Türe im Rahmen von „Endingen zeigt Flagge“ statt.
Kooperation mit der Firma Hansefit. Anschaffung der neuen Stanz-Laseranlage TruMatic 1000 fiber.
Bau neuer Büroräume, eines Schulungsraumes, neuer Sanitäranlagen und einem neuen AV-Büro. Investition in ein automatisches Hochregallager für Verbrauchsmaterial und Kleinteile. Inbetriebnahme einer neuen Laserbeschriftungsanlage;
Die Belegschaft wird auf 44 Mitarbeiter aufgestockt.
Anschaffung eines hochmodernen Laserschweißroboters.
Investition in eine Zweibandschleifanlage,eine neue Pulverbeschichtungsanlage garantiert den Kunden eine Produktion bis zum fertigen Produkt aus einer Hand. Belegschaft wird auf 40 Mitarbeiter aufgestockt.
Zertifizierung nach ISO 9001:2008 durch den TÜV Rheinland. Die Bereiche Entwicklung, Konstruktion von Baugruppen, CNC-Bearbeitung von Blechen und Rohren wurden zertifiziert. Bau eines modernen Hochregallagers mit einer Kapazität für 300 Tonnen Blech zur automatisierten Bestückung der Blechbearbeitungsanlagen und 1. Kundentag anlässlich des 111-jährigen Firmenjubiläums und Teilnahme an „Endingen zeigt Flagge“. Umfirmierung von Keller Metallbau GmbH in Keller Blechtechnik GmbH.
Investition in eine der modernsten Laserschneideanlage mit Rohrlaserschneideeinrichtung.
Erweiterung des Fertigungsspektrums mit der neuen Laserschweißanlage.
Anschaffung einer Maschine zur Oberflächenbehandlung und eines LKW mit Ladebordwand.
Neue CNC-gesteuerte Stanzanlage. Weitere fünf qualifizierte Fachkräfte werden eingestellt.
Investition in neue CNC-gesteuerte Abkantpresse. Eine CNC-gesteuerte Schleif- und Entgrat-Anlage bereichert unser Fertigungsspektrum. Fünf weitere Arbeitsplätze entstehen.
Neue Laserschneideanlage mit Rohrschneideeinrichtung geht in Betrieb. Erweiterung des Betriebsgeländes auf 4.500 Quadratmeter.
Installation einer CNC-gesteuerten Abkantpresse mit Winkelmeßeinrichtung.
Harald Keller übernimmt das Familienunternehmen in der vierten Generation.
Einweihung des neuen Bürogebäudes. Zusätzlichen Arbeitsplätze für den kaufmännischen Bereich wurden auch geschaffen.
Installation einer CNC-gesteuerten vollhydraulischen Abkantpresse.
Bau einer zweiten Werkhalle mit 600 Quadratmetern Fläche.
Installation der ersten CNC-gesteuerten Stanzanlage.
Umzug in den Neubau in der Wöllinger Straße in Endingen.
Die beiden Söhne Adolf III und Erhard Keller übernehmen den Betrieb. Sie spezialisieren sich auf die Bereiche Metallbau und Landmaschinentechnik.
Adolf Keller I übergibt den Betrieb an Sohn Adolf Keller II.
Schmiedemeister Adolf Keller I gründet eine Hufschmiede in Endingen.