Zum Ausbildungsbeginn am 01. September 2021 und 01. September 2022 bieten wir Ausbildungsstellen zum
Metallbauer (m/w/d),
Fachrichtung Konstruktionstechnik
an.
Was macht ein Metallbauer (m/w/d)?
Als Metallbauer m/w/d, Fachrichtung Konstruktionstechnik fertigst und montierst Du Baugruppen, Einzel- und Serienteile, Gehäuse und andere Metallbauteile aus Stahl oder anderen Metallen. Häufig stellst Du Einzelstücke speziell nach Kundenwunsch her. Du richtest dich nach technischen Zeichnungen, wenn Du von Hand oder maschinell Leichtmetalle oder Stahl be- und verarbeitest. Du reißt Metallplatten, -rohre oder -profile an, schneidest sie zu und formst sie. Dann schweißt, nietest oder schraubst Du die einzelnen Bauteile zusammen. Außerdem wartest Du deine Produkte und hälst sie instand. Du kennst die Produktionsschritte vom Rohmaterial bis zum fertigen Produkt, erkennst Schwachpunkte und weißt genau was zu tun ist, sollten Probleme auftreten.
Nähere Informationen zum Berufsbild des Metallbauers m/w/d findest Du auf der Seite der Bundesagentur für Arbeit „BerufeTV“.
Wie läuft die Ausbildung ab?
Die Ausbildung wird von der Handwerkskammer-Freiburg nach dem dualen Ausbildungsprinzip geregelt und erstreckt sich über die Dauer von 3,5 Jahren. Um erfolgreich als Metallbauer/in arbeiten zu können, erlernst Du Kenntnisse in den unterschiedlichen Bereichen, sowohl praktisch, als auch theoretisch. Im Betrieb findet der größte Teil der praktischen Ausbildung statt, in dem Du als Auszubildende/r das tägliche Handwerk eines Metallbauers erlernst. In der Berufsschule wirst Du theoretische Fächer wie Werken/Technik, Mathematik und Physik belegen, immer mit klarem Bezug zur praktischen Anwendung. Du bekommst als Auszubildende/r einen eigenen Ansprechpartner, mit dem selbstverständlich regelmäßige Gespräche stattfinden werden, um Fragen und Anliegen zu besprechen.
Was erwarten wir?

- eine abgeschlossene Schulausbildung
- Handwerkliches Geschick und gute Hand-Augen-Koordination
- Sorgfältiges Arbeiten
- Technisches Verständnis
- Spaß an der Arbeit im Team. Das Bewusstsein sich als wichtiges Glied in der Produktionskette zu verstehen.
- Verantwortungsbewusstsein, Qualitätsbewusstsein und Eigeninitiative
Was bieten wir?
- faire Vergütung
- Ausbildung in einem ISO 9001:2015 zertifizierten Betrieb
- Möglichkeit zur Weiterbeschäftigung nach erfolgreichem Ausbildungsabschluss
- fachbezogene Weiterbildungen und Schulungen
- Kollegialität und Loyalität unter Teamkollegen/innen
- Zusatzleistungen wie beispielsweise Sportprogramme von unserem Kooperationspartner Hansefit
Haben wir dein Interesse geweckt? Dann schicke uns jetzt deine aussagekräftige Bewerbung (Anschreiben, Lebenslauf, Zeugnisse, Bescheinigungen), damit wir dich zum Gespräch einladen können.
Bewerbung bitte an:
Antje Keller
Keller Blechtechnik GmbH
Wöllinger Straße 3 + 5
79346 Endingen a.K.
E-Mail: antje.keller@keller-blechtechnik.de
Tel.: 07642 / 90 737 – 0
(E-Mail-Bewerbungen sind bevorzugt)